"Merkt auf, ihr Leute von Luzern"

Erzählung aus der Zeit des Vierwaldstätterbundes 1332

von Peter Spreng

Illustrationen von Godi Hofmann

 

sjw1643.jpg (41878 bytes)

Peter Spreng (*1917 in Paris, 1995), von 1941 bis 1981 als Primarlehrer in Luzern tätig, verfasste zum 650 Jahr - Jubiläum des Beitritts Luzerns zur Eidgenossenschaft eine Erzählung über die Vorgeschichte und das Zustandekommen des Luzerner Beitritts. Sie schildert auf anschauliche Weise das Leben und Treiben in einer Stadt des 14. Jahrhunderts. Der geschichtliche Hintergrund ist quellengetreu wiedergegeben. Selbst die verwendeten Namen der einzelnen Personen sind urkundlich belegt. Auch wenn die Erzählung spezifisch auf die Primarschulmittelstufe zugeschnitten ist, vermag sie einem viel weiteren Kreis Interesse und Verständnis für die damalige Zeit zu vermitteln.

Die Erzählung erschien als Heft Nr. 1643 des Schweizerischen Jugenschriftenwerks (SJW) Zürich. Da es zwischenzeitlich vergriffen ist, habe ich mich entschlossen, es in elektronischer Form im Internet interessierten Kreisen zur Verfügung zu stellen. Besten Dank dem SJW für die freundliche Genehmigung dazu !

Die Erzählung im .pdf Format: MerktAuf.pdf (4.3 MBytes)


Legende zum Bild auf der Umschlagseite

Der Bundesschwur der drei Länder und Luzerns auf dem Weinmarktplatz. Der Platz wird umsäumt von gotischen Holz- und Steinbauten; rechts die beiden mit Fassadenmalereien verzierten Zunfthäuser der vereinigten Gerber und Wirte sowie der Schuhmacher. Das hochragende Steinhaus links ist das einstige Raubhaus und spätere Gawertschenhaus am Metzgerrainle. Der hölzerne Brunnen war schon zu Schillings Zeiten durch einen aus Stein ersetzt (13.11.1332).


Zum Text auf der Umschlagseite:

Die erste Umschlagseite zeigt die verkleinerte Wiedergabe einer Seite aus der Luzerner Diebold-Schilling-Chronik von 1513. Der Chronist berichtet über den Bundesbeitritt Luzerns von der Mitte der siebten Zeile an: ".. . und der punt mit den dryen Ländern erst rächt beschlossen wart uff den nächsten sondag vor sant Martins tag... ".

Könige und Adelige, die im Heft erwähnt werden:

Rudolf I., *1218 †1291 Graf von Habsburg, 1273 deutscher König

Albrecht I. (Sohn von Rudolf I.), *1255 †1308, Graf von Habsburg, 1282 Herzog von Österreich, 1298 deutscher König, 1308 bei Windisch (Königsfelden) ermordet

Ludwig IV., *1282 †1347, 1294 Herzog von Bayern, 1314 deutscher König, 1328 in Rom zum Kaiser gekrönt

Friedrich der Schöne (Sohn von Albrecht I.), *1289 †1330, Herzog von Österreich, 1314 als Gegenkönig gewählt, 1325 von Ludwig IV. als Mitkönig anerkannt

Leopold I. (Sohn von Albrecht I.), *1293 †1326, Herzog von Osterreich, verlor 1315 die Schlacht am Morgarten

Albrecht der Lahme (Sohn von Albrecht I.), *1300 †1358, Herzog von Österreich

Otto der Fröhliche (Sohn von Albrecht I.), *1301 †1339, Herzog von Österreich

Hartmann von Ruoda, * um 1290 † um 1350, Freiherr von Ruoda (heute Schlossrued bei Kulm AG), 1315 bis 1335 Vogt zu Rothenburg im Auftrage der Herzoge von Österreich